
Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie versorgt unseren Körper mit dem nötigen Treibstoff, um körperliche und psychische Höchstleistungen zu erbringen. Durch die Nahrungsaufnahme nehmen wir essentielle Nährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien auf. Vernachlässigen wir unsere Ernährung, riskieren wir Mangelernährungen, die zu verschiedenen Beschwerden und Krankheiten führen können. Eine Ernährungsumstellung kann in solchen Fällen eine sinnvolle Maßnahme sein.
Darmbeschwerden

Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und ist für etwa 80 Prozent unseres Immunsystems verantwortlich. Geht es unserem Darm nicht gut - geht es uns nicht gut!
Eine gestörte Darmflora kann die Nährstoffaufnahme aus der Nahrung erschweren, was zu Mangelerscheinungen und verschiedenen Beschwerden führen kann. Zudem ist ein geschwächter Darm weniger in der Lage, uns vor Schadstoffen aus der Nahrung zu schützen, was den Körper zusätzlich belastet und entzündliche Prozesse begünstigen kann.
Es lohnt sich also, die eigenen Ernährungsgewohnheiten von einem Experten überprüfen zu lassen.
Magenbeschwerden
Eine ungesunde Ernährung kann den Magen belasten, zu einer Überproduktion von Magensäure führen und Beschwerden wie Sodbrennen, Blähungen, Magenschmerzen oder Übelkeit verursachen. Langfristig kann dies Entzündungen, Gastritis oder sogar Magengeschwüre begünstigen. Eine Ernährungsumstellung kann helfen, den Magen zu entlasten, die Schleimhaut zu schützen und die Verdauung zu verbessern. Durch den Verzicht auf reizende Lebensmittel und den Fokus auf leicht Kost lassen sich Beschwerden lindern und langfristige Schäden vorbeugen.


Übergewicht & Stoffwechselstörungen
Ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können den Stoffwechsel verlangsamen und zu Übergewicht führen. Ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel, hormonelle Dysbalancen und eine schlechte Nährstoffversorgung können den Fettabbau erschweren und zu weiteren Stoffwechselproblemen führen.
Eine gezielte Ernährungsumstellung kann den Stoffwechsel aktivieren, den Blutzucker stabilisieren und den Fettabbau unterstützen. Durch eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung lassen sich Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsrisiken nachhaltig reduzieren.
Hautprobleme
Eine ungesunde Ernährung kann Entzündungen fördern, die Hautbarriere schwächen und Hautprobleme wie Akne, Rötungen oder Trockenheit begünstigen. Zucker, verarbeitete Lebensmittel und ungesunde Fette belasten den Stoffwechsel und können die Talgproduktion sowie den Hormonhaushalt negativ beeinflussen.
Eine nährstoffreiche Ernährung mit gesunden Fetten, Vitaminen und Antioxidantien unterstützt die Hautgesundheit, fördert die Regeneration und kann Entzündungen sowie Unreinheiten reduzieren.
